MainCleanUp 2023 – die CleanUpDays in der Region Bayreuth

Den Fluss wieder aufatmen lassen – das ist die Mission hinter der gemeinsamen Müllsammelaktion von Stadt und Landkreis Bayreuth, des Netzwerks Main und der Initiative des MainCleanUps.

An zwei März-Wochenenden fanden auch 2023 zahlreiche Müllsammelaktionen verschiedenster Organisationen, Vereine und Zusammenschlüsse statt.

So haben zahlreiche Menschen dazu beigetragen, das vielfältige und bunte Leben entlang des Roten und Weißen Mains aufrechtzuerhalten und die Plätze und Wiesen entlang der Flüsse von Müll zu befreien.

„Let´s celebrate free rivers, clean water and freshwater life“

© Creußen CSU-Ortsverband
die Gruppe mit Groß und Klein
© Creußen CSU-Ortsverband
findet einen Röhrenfernseher im Wald
© 1h für deine Stadt
die Gruppe am roten Main
© Bezirksfischerverein Bayreuth
die Ausbeute beim Müllsammeln
© Green Campus Bayreuth
unterstützt tatkräftig beim Müllsammeln
© Greenpeace Bayreuth
bereinigt die Auen entlang des Flusses
© Heinersreuth - Cottenbach
Klein und Groß packen mit an
© Heinersreuth - Gesangsverein
sammelt fleißig mit
© Heinersreuth - Bündnis 90 Die Grünen
sammeln unter dem Motto Rama Dama
© Stadtbauhof Bayreuth
fleißige Helfer*innen
© Stadtbauhof Bayreuth
findet u.a. ein Fahrrad
© Bad Berneck
die gesamte Müllsammel-Truppe
der CSU-Ortsverband mit seiner Ausbeute beim Müllsammeln

Organisieren Sie selbst – ganz einfach und unkompliziert:

  1. Melden Sie Ihre Aktion an info@region-bayreuth.de
  2. Legen Sie gemeinsam ein Datum, einen Treffpunkt und eine Uhrzeit fest.
  3. Bestimmen Sie, ob beim Müll-Sammeln jeder Mitmachen darf oder ob es z. B. eine gemeinsame Aktion einer Schulklasse oder eines Vereins oder einer Gruppe ist.
  4. Begrüßen Sie die Freiwilligen, bedanken Sie sich und erklären Sie, was getan werden soll. Je später im Frühling die Aktion stattfindet, umso mehr achten Sie bitte darauf, die schon Nest bauenden und brütenden Vögel im Ufergebüsch möglichst nicht zu stören.
  5. Machen Sie ein Foto des gesammelten Mülls oder von Ihrer Aktionsgruppe. Auch das können Sie veröffentlichen und gerne auch an uns senden: info@region-bayreuth.de
  6. Kontaktieren Sie den Bauhof der Stadt Bayreuth, den Bauhof Ihrer Gemeinde oder die Abfallwirtschaft des Landkreise Bayreuth, um die Müllentsorgung zu besprechen. Dort erhalten Sie ggbfs. auch Greifer, Warnweste und Müllsäcke.
  7. Prüfen Sie nach der Aktion, ob das Abholen des Mülls gut geklappt hat.

Unser Praxis-Tipp: (Arbeits-)Handschuhe, warme Kleidung, festes Schuhwerk und Sammelgefäß (gut sind z. B. Eimer) mitbringen. Müllgreifer sind nicht zwingend notwendig. Eine (alte) Grillzange tut es auch.

Werden Sie schon jetzt selbst aktiv und sammeln Sie Müll beim Spazieren gehen oder Plogging, oder zusammen mit der ganzen Familie. Auch Kinder werden schnell zu begeisterten Müll-Wichteln, wenn alle mitmachen.